Paper made from Paper.

Wir liefern Recyclingpapier für Europa.
Paper 4.0 ist das multifunktionale Sortiment für das moderne Office-Management in Unternehmen, Verwaltungen und Behörden. Steinbeis beliefert Kunden weltweit.

Wir treiben nachhaltiges Wachstum.
Für die Steinbeis Holding ist es ein Anliegen, den Marktanteil von Umweltpapieren und die Einsatzquote von Recyclingpapier in den Zielgruppen zu steigern.
Wir nutzen Rohstoffe aus dem Kreislauf.
Nachhaltigkeit über alle Wertschöpfungsketten: Als Rohstoff verwendet Steinbeis ausschließlich Altpapier aus der standortnahen Beschaffung.

Wir schützen Ressourcen seit 40 Jahren.
Weniger CO2-Ausstoß, weniger Wasser- und Energieverbrauch, 100 % Ressourcenschutz – in der Herstellung verzeichnet Steinbeis beste Ökobilanz-Werte.
Herstellung
Altpapierveredelung ohne umwelt- und gesundheitsschädliche Chemikalien.
Die Nutzung des Faserstoffs Altpapier im Zyklus von Entsorgung und Wiederverwertung ist wirtschaftlich. Vor dem Hintergrund knapper werdender Rohstoffe sichern Sekundärressourcen die Produktivität von Papierfabriken. Für die Altpapierveredelung ohne Einsatz chlorhaltiger Bleichmittel und ohne schädliche Zusätze hat Steinbeis Verfahren entwickelt, die umweltschonend sind und eine hochwertige Sortimentsqualität von ISO 70 bis ISO 100 ermöglichen.
Wir sind zertifiziert und ausgezeichnet.
Ökologisch handeln, mit der Umwelt verantwortungsvoll umgehen, Ressourcen schonen – Herausforderungen, die für Unternehmen und Verbraucher immer wichtiger werden. Steinbeis Papiere sind nachhaltige Produkte, ausgezeichnet mit den wichtigsten Umweltzertifizierungen.

Engagement der Steinbeis Holding.
Eine Papierherstellung, die über die gesamte Beschaffungs-, Produktions- und Wertschöpfungskette ökologisch konzipiert ist, sichert sich Vorteile und Vorsprung. Das Wachstumspotenzial in der Papierbranche liegt im nachhaltigen Segment. Die Steinbeis Holding fördert die kreislaufbasierte Papierproduktion.
Steinbeis Holding.
Die Steinbeis Holding beteiligt sich an wegweisenden Unternehmen in den Leitmärkten Umwelttechnik und Ressourceneffizienz. Ziel der Gesellschaft ist es, intelligente Lösungen zu fördern, die zu einem verantwortlichen Umgang mit Rohstoffen beitragen, ein nachhaltiges Management in der Industrie ermöglichen und die Lebensqualität künftiger Generationen sichern.